Folgende Themen können den Unterricht gestalten:
Die Gitarre
- Instrument-technische Unterweisung
- Stimmen der Gitarre
- Körperhaltung
- Einteilung des Gitarrenhalses
- Flageoletten
Melodie
- Aufbau einer Melodie
- Themen und Soli
- Diatonik und Kirchenmodi
- Pentatonische, verminderte, chromatische und andersartige Skalen
- Melodien und Skalen in verschiedenen Positionen
- Arpeggien
- Bassmelodien
- Melodische Charakteristiken der indischen Musik
Rhythmus
- Tempo
- Taktarten und Metrum
- Rhythmische Stile (Shuffle, Bossa Nova, etc.)
- Comping, Schlag- und Zupftechniken
- Polyrhythmik
- Rhythmische Charakteristiken der indischen Musik
Jazz & Blues
- Akkordfolgen, Kadenzen und Schemen
- Jazz-Themen
- Akkordbegleitung eines Standards
- Arrangieren der Melodie
- Skalen in Jazz und Blues
- Improvisation über Blues und Jazz Standards
Musiktheorie
- Notenschrift und Tabulatur
- Griffbrett-Einteilung
- Musikalische Begriffe
- Intervalle
- Quintenzirkel
- Gehörbildung
- Formenlehre
- Arrangement
- Analyse eines Musikstückes
Harmonie
- Zweiklänge und Kontrapunkt
- Dreiklänge
- Umkehrungen
- Basisakkorde in verschiedenen Lagen
- Vierklänge
- Fünfklänge
- Akkordbegleitung
- Akkordsymbole
- Voicings
Technik & Phrasierung
- Fingersätze
- Staccato und Legato
- Alternate, Sweep und Hybrid picking
- Tapping
- Schlag- und Zupftechnik
- Bending und Sliding
- Tremolo und Vibrato
- Pattern-Building
- Dynamik
Extra
- Selbst komponieren
- Devotionale Musik als Ausdrucksform der Spiritualität in Form von Bhajans oder Hymnen.
- Metafragen:
Was bedeutet Musik für mich?
Auf welche Weise möchte ich mich
musikalisch entwickeln?
Wie finde ich meine innere musikalische
Stimme/Stimmung?
Wie kann ich mich selbst durch Musik
finden?